Die folgenden Blogs wurden von mir erstellt und werden bis heute von mir betreut.
WWAC – Wir warten aufs Christkind
Einer Idee von Lackstift aus dem Jahr 2013 folgend, schließt sich in jedem Jahr eine Gruppe von Cachern zur Weihnachtswichtel-Bande zusammen. Der Plan ist immer, an den Tagen der Adventszeit einen neuen Cache auszulegen, um die Vorweihnachtszeit den lokalen Cachern etwas interessanter zu gestalten.
Zwischen den Meeren
Hier wollen wir Euch gerne einen Einblick geben in das, was man durchaus liebevoll „kreative Kernschmelze“
 nennen könnte. Besser kann man diese irre Aktion nicht bezeichnen – 
denn alle haben perfekt zusammengearbeitet. Jeder hat seinen Anteil am 
Projekt gehabt. Jeder hat seine Note eingebracht. Und letztlich war nur 
mit diesem tollen Team ein solches Monster-Projekt überhaupt möglich.
Sowohl Planung als auch Logistik waren bei diesem Projekt ganz schön 
umfangreich. Wenn Cachebehälter in großen Säcken, Logbücher kartonweise 
und Aufkleber in vierstelligen Stückzahlen angekarrt werden, dann „liegt
 was in der Luft“ - eine Mischung aus Vorfreude, Begeisterung und 
Wahnsinn.
Fördesteig
Der „Fördesteig“ ist ein rund 95 Kilometer langer Wanderweg entlang der 
Flensburger Förde bis hin zur Schlei. Ihr wandert über Steilküsten, 
durch Bachtäler, entlang von Feldern, Stränden und Wiesen, sowie durch 
Wälder. Fern ab des Alltagsstress könnt ihr beim Dosen suchen die 
wunderbare Landschaft genießen. 
Wir empfehlen euch, die Tour als Wanderung, also zu Fuß zu absolvieren. 
Nicht alle Abschnitte können mit dem Fahrrad befahren werden. An einigen
 Strandstrecken kommt ihr auch mit dem Zweirad nicht weiter. Mit dem 
Auto könnt ihr diese Tour gar nicht abfahren. Höchstens zum Start und 
Ende eines Abschnitts gelangt ihr mit dem Auto.
Projekt-81
Die 81er-Matrix aus Multis legen. 
Nun kann man sich sicherlich fragen: Warum Multis? Warum keine 
Mysteries? Dazu gab und gibt es mehrere Gründe: Die Zeit, in der die 
paar Ideen gesponnen wurden, war geprägt von der Diskussion um eine 
Datenbank, in der die Finalkoordinaten von mehreren Tausend Mysteries 
hinterlegt waren. Multis waren auch betroffen, aber nicht in dem Maße 
wie Fragezeichen. Ausserdem haben dazu Multis die Neigung, ein bisschen 
schöner zu sein als andere Dosen. Darüber mag man streiten, aber ich 
persönlich finde die Möglichkeit, in einem Multi witzige Stationen und 
Aufgaben zu verbauen, viel mannigfaltiger als in einem Mystery. Multis 
neigen auch eher dazu, eine kleine Geschichte zu erzählen, als es eine 
einfache Dose tun kann. Natürlich ist das ein rein persönliches 
Empfinden und wird sicher nicht von jedem geteilt werden.
Das Projekt wurde inzwischen beendet. Viele der Caches sind - teils unter anderem Namen - aber weiterhin aktiv.




 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen